Arbeiten bei Neuroth
Profis für besseres Hören
Wir setzen uns Tag für Tag dafür ein, den Menschen in Europa besseres Hören und damit mehr Lebensqualität zu schenken. Besseres Hören kann heißen, das Hörvermögen unserer Kund*innen mit Hilfe von Hörgeräten zu unterstützen. Oder ihnen zu helfen nur das zu hören, was sie hören möchten, zum Beispiel mit der passenden Gehörschutzlösung. Egal, wie und mit welchen Hilfsmitteln – die Leidenschaft für besseres Hören treibt uns in unserer täglichen Arbeit an.
Offene Stellen
Sie sind auf der Suche nach einer herausfordernden Tätigkeit, mit der Sie täglich das Leben anderer Menschen verbessern können?
Werden Sie Hörakustiker*in
Die Ausbildung zur Hörakustikerin bzw. zum Hörakustiker ist eine praxisorientierte Ausbildung in einem Neuroth-Hörcenter. Das Berufsbild der Hörgeräteakustiker*innen gestaltet sich als sehr abwechslungsreich, gleichzeitig aber auch anspruchsvoll. Als Hörexpert*in sind Sie Vertrauensperson und erste Ansprechperson für Ihre Kunden bei technischen Fragen zu Hörgeräten und Gehörschutz. Ihre Tätigkeiten sind ein Mix aus Hightech, Handwerk und dem persönlichen Kontakt zu Menschen.

Ausbildung auf dem ersten Bildungsweg
Auf dem ersten Bildungsweg erhalten Sie einen Ausbildungsvertrag für eine dreijährige Ausbildung in einer Neuroth-Filiale. Zusätzlich besuchen Sie die Landesberufsschule in Lübeck für acht Unterrichtsblöcke von jeweils vier Wochen.
Ausbildung auf dem zweiten Bildungsweg
Eine sehr praxisorientierte rund 18 Monate dauernde Ausbildung zur Hörgeräteakustikerin bzw. zum Hörgeräteakustiker bieten wir auf dem zweiten Bildungsweg an. Das praktische Handwerk für Hörakustik wird in einem der über 130 Neuroth-Fachinstituten in Zusammenarbeit mit erfahrenen Akustiker*innen erlernt. Die Vorbereitungslehrgänge zur Lehrabschlussprüfung finden als Blockunterricht in Wien (3 Kursteile à 2 Wochen) oder Tirol (4 Kursteile à 2 Wochen) statt. Zusätzlich unterstützen wir intensiv mit eigenen Seminaren und Kursen bei der Vorbereitung auf die Lehrabschlussprüfung.
KENNTNISSE & FERTIGKEITEN
In unseren Hörcentern erlernen Sie als Auszubildende*r alles, was für die Tätigkeit als Hörakustiker*in erforderlich ist:
- Fachwissen in den Bereichen Anatomie, Physiologie und Pathologie in Bezug auf das menschliche Ohr
- Fachwissen über Hörgeräte- und Zubehörtechnik
- Anfertigung von Abformungen des äußeren Ohres
- Auswahl, Beratung und Anpassung von Hörgeräten, Zubehör und Gehörschutz
- Durchführung von Hörmessungen
- Kundenbetreuung
- Durchführung von Kleinreparaturen und Servicetätigkeiten an Hörgeräten und Zubehör
Ihr Profil
Idealerweise bringen Sie folgende Eigenschaften mit:
- Freude am Miteinander
- verkäuferisches Geschick
- kommunikativ & mitreißend
- engagiert & technisch versiert
- hilfsbereit & einfühlsam
Ein Beruf mit Perspektive
Berufe in der Hörakustik sind interessant und sinnstiftend. Die Branche selbst ist zukunftssicher und bietet viele Perspektiven und Aufstiegschancen. Wertschätzung, Vertrauen und Dankbarkeit, die Ihnen Ihre Kundinnen und Kunden entgegenbringen, runden den Berufsalltag ab. Mit Ihrem Wissen und Können verhelfen Sie Menschen wieder zu mehr Lebensqualität.